Welche Vorteile hat ein Anschluss an die Telematikinfrastruktur in der Pflege? Diese Praxisbeispiele zeigen, wie der Pflegealltag erleichtert werden kann.
Eine einheitliche Digitalisierung ist der Schlüssel zu besserer Versor-gung, leichterem Arbeitsalltag und insgesamt besseren Bedingungen für die Pflege.
Sicherer und zuverlässiger Schutz für Ihr eHealth Kartenterminal mit dem ORGA Protect von Ingenico.
Hiermit stellen wir Ihnen die kleinen Allrounder in Praxis und Betrieb vor: Die e-Health Kartenterminals.
Wie funktioniert der Anschluss an die Telematikinfrastruktur eigentlich in der Praxis?
Was steckt hinter dem Tausch und was bedeutet das für sonstige Leistungserbringer?
Telematikinfrastruktur so einfach wie ein Netflix Abo. Geht das überhaupt? Die Antwort gibt’s im folgenden Blogartikel.
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge und wo kann man sich auf dem Laufenden halten zu aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung?
So beantragen Sie den Institutionsausweis, um Ihre Praxis oder Einrichtung für den Zugriff auf die Telematikinfrastruktur zu legitimieren.
Zugang zur Telematikinfrastruktur bekommt nur, wer sich rechtmäßig ausweisen kann. Wir zeigen Ihnen was Sie tun müssen, um diese Berechtigung zu erhalten.
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen welche Komponenten Sie benötigen, um erfolgreich an die Telematikinfrastruktur angeschlossen werden zu können.
Die elektronische Patientenakte ist die Akte des Versicherten. Seine Akte. Seine Dokumente. Seine Regeln.
KIM ermöglicht endlich den schnellen und sicheren Austausch zwischen Leistungserbringern im Gesundheitswesen und das sogar sektorenübergreifend.
Die Qualifizierte elektronische Signatur (QeS) ist das digitale Äquivalent zur rechtlich bindenden Signatur auf Papier.
Mit eRezept und eVerordnung direkt zum richtigen Medikament bzw. schneller zur Behandlung. Warum sich das auch für Leistungserbringer lohnt lesen Sie hier.
Der elektronische Medikationsplan liefert einen schnellen und detaillierten Überblick über die Einnahme von Medikamenten und weiteren wichtigen Informationen.
Im Notfall kommt es oft auf Sekunden an. Dann ist es wichtig, dass medizinisches Personal wichtige medizinische Informationen schnell zur Verfügung hat
Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) ist der Begriff für einen Datenabgleich und der erste Case, in dem die eGK eine digitale Anwendung nutzbar macht.
Dieser Artikel behandelt die elektronische Gesundheitskarte (kurz: eGK) und ihre Rolle in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.
Um von den Vorteilen der TI profitieren zu können, bedarf es verschiedener Fachanwendungen, die oftmals als das Herzstück der TI bezeichnet werden.
Um eine digitale Vernetzung voll ausschöpfen zu können, wird eine belastbare digitale Infrastruktur benötigt: Die Telematikinfrastruktur – kurz TI.
Im Gesundheitswesen gibt es noch sehr viele analoge Prozesse und große Papierstapel. Doch warum ist das eigentlich so?